Klapplippenbrücke CKL/QKL

Überladebrücken mit Klapplippen

Unsere Klapplippenbrücke bietet sichere und komfortable Verladetechnik mit einfacher elektrohydraulischer Bedienung. Auf Knopfdruck hebt sich die Brücke, die Lippe klappt aus, und die Brücke senkt sich passgenau auf den Laderaumboden ab. Für Wartungsarbeiten sorgt eine Stütze für Sicherheit, und die seitlichen Klappsegmente können bei schmaleren Transportern separat gesenkt bleiben.

Diese Lösung spart Zeit und senkt langfristig Kosten durch reibungslose Abläufe.

Als Anbieter für Überladebrücken bieten wir nicht nur Verladetechnik, die Sicherheit und Effizienz erhöht, sondern auch Sonderausstattungen und Montageservice vor Ort. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Elektrohydraulische Überladebrücke mit Klappkeil

Konstruktive Ausführung

Das Plateau der Klappkeilbrücke besteht aus rutschhemmendem 8 mm Tränenblech und wird durch geschweißte Verstärkungen besonders belastbar gemacht. Belastungstests berücksichtigen dabei die höchste Punktlast. Das Plateau kann innerhalb des Rahmens leicht ausgetauscht werden. Optional ist ein Vorabrahmen verfügbar, der unabhängig von der Überladebrücke einbetoniert werden kann, sodass das Plateau nach Baufortschritt schnell einsatzbereit ist.

Die geringe Bauhöhe und selbsttragende Bauweise ermöglichen das Unterfahren mit Ladebordwänden. Alle Schweißarbeiten werden von qualifizierten Schweißern unter Aufsicht von Fachingenieuren durchgeführt, und eine ständige Qualitätskontrolle gewährleistet die gleichbleibend hohe Qualität der Überladebrücken.

Steuerung

Anpassungsfähige Mikroprozessor-Steuerung

Unsere Mikroprozessor-Steuerung ist flexibel konzipiert, sodass sie sich mühelos an individuelle Kundenwünsche anpassen lässt. Erweiterungen wie Tor- und Brückenverriegelung oder eine integrierte Torsteuerung können problemlos hinzugefügt werden.

Steuerungsstandard

  • Automatische Rückkehr in die Ruhelage
  • Wiederanlaufsperre nach Not-Aus
  • Stillstand bei Spannungsabfall
  • Schutzart IP54 gemäß DIN 40050

Hydraulik

Hydrauliksystem für sicheres Heben und Senken

Unsere Überladebrücke wird durch zwei Hubzylinder gehoben und gesenkt, die während des Verladevorgangs in Schwimmstellung gehen. Rohrbruchsicherungsventile in den Zylindern gewährleisten im Notfall einen sicheren Stopp. Die Vorschublippe wird präzise durch einen doppelt wirkenden Zylinder ausgefahren, sodass die gewünschte Position genau erreicht wird. Das kompakte Hydraulikaggregat ist zudem für den Einsatz mit biologisch abbaubarem Hydrauliköl geeignet.

Sicherheit

  • Notstopp-Funktion in jeder Arbeitsposition
  • Hohe Stabilität in Notfällen durch doppelte Hubzylinder
  • Brücke bleibt bei unbeabsichtigtem Wegfahren des LKW unter Belastung in Position
  • Seitliche Schutzbleche (8 mm) mit gelb-schwarzem Warnanstrich
  • Revisionsbolzen
  • Entspricht der aktuellen BGR 233-Richtlinie für Ladebrücken und fahrbare Rampen, inklusive Typreihenprüfung