Vorschubbrücke CHT/QHT
Überladebrücken mit Vorschublippen
Unsere Vorschubbrücken ermöglichen eine millimetergenaue Anpassung an die Ladefläche des Fahrzeugs und sorgen durch rutschhemmende Tränenbleche für sicheres Be- und Entladen. Mit einer automatischen Rohrbruchsicherung in den Hubzylindern wird das Unfallrisiko minimiert, während die robuste Konstruktion Schäden am Fahrzeugaufbau verhindert.
Zusätzliche Sonderausstattungen, wie verschiedene Rammschutzpuffer, machen die Vorschubbrücke flexibel anpassbar. Vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle Beratung durch unser Expertenteam.
Als Anbieter von Verladerampen legen wir Wert auf langlebige und sichere Technik. Unsere Verladerampen sind in verschiedenen Modellen erhältlich, werden geliefert und fachgerecht installiert – für effiziente und sichere Arbeitsabläufe in Ihrem Lager.
Elektrohydraulische Überladebrücke mit Vorschub

Konstruktive Ausführung
Das Plateau der Vorschubbrücke besteht aus 8 mm starkem, rutschhemmendem Tränenblech und ist durch geschweißte Verstärkungen besonders belastbar. In Belastungstests wurde der ungünstigste Fall (Punktlast) simuliert. Das Plateau kann innerhalb des Rahmens einfach ausgetauscht werden und ruht auf 4 wartungsfreien Laufrollen mit Kugellagern, was störende Geräusche durch Metallreibung vermeidet.
Die Rahmenkonstruktion besteht aus drei umlaufenden U-Profilen und einem verschraubten Querrahmen mit Abstützfüßen. Optional kann der Rahmen vorab einbetoniert und das Plateau nach Baufortschritt einfach eingesetzt werden. Die geringe Bauhöhe und die selbsttragende Bauweise ermöglichen das Unterfahren mit Ladebordwänden.
Alle Schweißarbeiten werden von geprüften Schweißern unter der Aufsicht von Schweißfachingenieuren ausgeführt. Permanente Qualitätskontrollen gewährleisten die hohe und gleichbleibende Qualität unserer Überladebrücken.

Steuerung
Anpassungsfähige Mikroprozessor-Steuerung
Unsere Mikroprozessor-Steuerung lässt sich flexibel an Kundenwünsche anpassen, sodass Funktionserweiterungen wie Tor- und Brückenverriegelung oder eine integrierte Torsteuerung problemlos realisiert werden können.
Steuerungsstandard
- Automatische Rückkehr in die Ruhelage
- Wiederanlaufsperre nach Not-Aus-Betätigung
- Stillstand bei Spannungsabfall
- Schutzart IP54 gemäß DIN 40050

Hydrauliksystem für sicheres Heben und Senken
Unsere Überladebrücke wird durch zwei Hubzylinder gehoben und gesenkt, die während des Verladevorgangs in Schwimmstellung gehen. Rohrbruchsicherungsventile in den Zylindern gewährleisten im Notfall einen sicheren Stopp. Die Vorschublippe wird präzise durch einen doppelt wirkenden Zylinder ausgefahren, sodass die gewünschte Position genau erreicht wird. Das kompakte Hydraulikaggregat ist zudem für den Einsatz mit biologisch abbaubarem Hydrauliköl geeignet.

Sicherheit
- Notstopp-Funktion in jeder Arbeitsposition
- Hohe Stabilität in Notfällen durch doppelte Hubzylinder
- Bleibt bei unbeabsichtigtem Wegfahren des LKWs unter Last in der aktuellen Position
- Seitliche Schutzbleche (8 mm stark) mit gelb-schwarzem Warnanstrich
- Revisionsbolzen für zusätzliche Sicherheit
- Ausführung gemäß der aktuellen BGR 233-Richtlinie für Ladebrücken und fahrbare Rampen, inklusive Typreihenprüfung